Aktuelles


Die Pestalozzi-Schule ist Startchancenschule

admin 29.10.2024, 09:00

Die Pestalozzi-Grundschule Friedrichshafen wird als erste Schule im Schulamtsbezirk Markdorf, am Startchancenprogramm von Bund und Land teilnehmen. Mit dem offiziellen Start des Programms bei der Auftaktveranstaltung am 7. Oktober 2024 in Stuttgart haben wir die einmalige Gelegenheit, aktiv an der Entwicklung und Umsetzung dieses innovativen Programms mitzuwirken und die Unterrichtsentwicklung gemeinsam mit anderen Akteuren voranzutreiben. Unsere Schule unterrichtet rund 350 Kinder in 19 Klassen, darunter eine Vorbereitungsklasse sowie zwei Grundschulförderklassen. Besonders hervorzuheben sind unsere zwölf Jahrgangsklassen und die vier Familienklassen, in denen Erst- und Drittklässler sowie Zweit- und Viertklässler gemeinsam unterrichtet werden. Dieses integrative Unterrichtsmodell fördert den sozialen Austausch und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Altersgruppen. Das Startchancenprogramm basiert auf drei zentralen Säulen, die uns dabei helfen, unsere Bildungsziele zu erreichen: Lernförderliche Räume schaffen – Wir gestalten unsere Klassenräume so, dass sie den Lernprozess optimal unterstützen und auf die Bedürfnisse unserer Schüler*innen abgestimmt sind. Kooperation und Schulentwicklung – Gemeinsam mit externen Partnern, wie Vereinen und Bildungsträgern, setzen wir neue Impulse für unsere Schul- und Unterrichtsentwicklung. Unterstützung durch multiprofessionelle Teams – Durch die Förderung des Programms können wir dringend benötigte Fachkräfte einstellen, die unsere Schüler*innen individuell unterstützen. Die Pestalozzi-Grundschule profitiert von der festen Schulbezirksregelung der Stadt Friedrichshafen, die eine gute Mischung an Kindern und Familien an unserer Schule ermöglicht. Diese Vielfalt im Schulalltag stellt sicher, dass das gemeinsame Zusammenleben von Kindern unterschiedlicher Hintergründe gefördert wird. Durch die heterogene Zusammensetzung der Klassen können wir gezielt auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen und sie individuell unterstützen. Das Startchancenprogramm hilft uns dabei, diese Heterogenität aufzufangen und allen Schüler*innen eine bestmögliche Förderung zukommen zu lassen. Bereits jetzt bietet die Pestalozzi-Schule als Ganztagsschule eine Betreuung bis 17 Uhr. Um die Chancengleichheit zu fördern und den Kindern weitere Möglichkeiten der individuellen Förderung und Teilhabe zu bieten, wird das Ganztagesangebot weiter vorangebracht. Die Stadt Friedrichshafen unterstützt den Ausbau der Ganztagsschule sowohl finanziell wie inhaltlich, systemisch und organisatorisch. Das Startchancenprogramm ist ein gemeinsames Projekt von Bund und Land, das vor Ort in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Friedrichshafen, dem Amt für Bildung, Betreuung und Sport sowie dem Schulamt Markdorf durchgeführt wird. Das Startchancenprogramm ist so angelegt, dass es lernt und sich kontinuierlich weiterentwickelt. Ab dem Schuljahr 2025/2026 sollen alle 540 Startchancen-Schulen in Baden-Württemberg eingerichtet sein. Die Pestalozzi-Schule hat in diesem Schuljahr eine besondere Rolle: Wir sind aktiv an wichtigen Entwicklungsschritten des Programms beteiligt und helfen dabei, wertvolle Erkenntnisse zu sammeln, die später allen teilnehmenden Schulen zugutekommen werden. Wir sind froh, dass wir durch das Startchancenprogramm die notwendige finanzielle Unterstützung erhalten, um allen Kindern die Möglichkeit zu geben, eine bessere Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu erfahren und dass wir gleichzeitig zur Herstellung von Chancen- und Bildungsgerechtigkeit beitragen können. Unsere Schule freut sich, das Startchancenprogramm aktiv mitzugestalten und eine Vorreiterrolle in der Region zu übernehmen. Möglich ist dies nur mit einem engagierten Kollegium, das bereit ist, sich den neuen Herausforderungen zu stellen. Wir sind überzeugt, dass diese Initiative nicht nur den Bildungserfolg unserer Schüler*innen verbessert, sondern auch langfristig einen positiven Beitrag zur gesellschaftlichen Teilhabe leistet.

Artikel lesen

Infos und mehr

admin 02.09.2020, 09:00

Infos und mehr Bitte beachten Sie die Termine im Kalender unserer App elternnachrichten.de. Auch im "Eltern ABC" bekommen Sie Antworten auf viele Ihrer Fragen. Zum Übertritt in die weiterführende Schule und die Grundschulempfehlung werden die Eltern der Klasse 4 im "Eltern ABC", die Schulleitung und über die Klassenlehrer*innen informiert. Unsere zukünftigen Eltern der EInschulungskinder 2025 finden unter "Service - Einschulung" alles Wissenswerte rund um die Schulanmeldung und die Einschulung.

Artikel lesen