Die Pestalozzi - Schule ist FSJ Einsatzstelle
Der FC Friedrichshafen ist ab sofort als Einsatzstelle für Freiwilligendienste im Sport anerkannt. Schulischer Kooperationspartner ist unsere Pestalozzi-Schule. Wenn Du zwischen 16 und 26Jahre alt bist, kannst Du Dich beim FC Friedrichshafen bewerben. Du wirst in der Schule den Sportunterricht unterstützen und kannst AGs betreuen oder die Mittagsfreizeit gestalten. Im Verein begleitest du das Training der Kinder- und Jugendmannschaften, erhälst Einblick in die Vereinsorganisation und kannst die Instagram- und Facebookinhalte mit neuen Ideen bereichern. Im Rahmen von Seminaren wirst Du die Übungsleiterlizenz erwerben, bei Interesse auch die Fussballtrainerlizenz. Im Artikel selbst ist die Einsatzstelle verlinkt.
Fußballturnier an der Pesta
Nach der langen Coronapause findet am Dienstag, den 28. März 2023 von 13:50 Uhr bis ca. 16:30 Uhr in der Bodensee-Sporthalle endlich wieder das traditionelle Hallenfußballturnier für die dritten und vierten Klassen der Pestalozzi-Schule statt. Jede Klasse stellt dabei eine Mannschaft, jahrgangsübergreifende Klassen evtl. auch zusammen ein Team. Alle anderen Kinder der Klassen sind dazu eingeladen, die Mannschaften als Fans kräftig anzufeuern. Ihr Kind benötigt, falls es beim Turnier mitspielt, wie im Sportunterricht Sportkleidung und Hallenschuhe. Für die Spielpausen wäre evtl. ein Trainingsanzug zum Überziehen gut. Vor dem Eröffnungsspiel und dem Finale führen uns die Kinder der Tanz-AG einen einstudierten Tanz vor. An diesem Nachmittag finden für alle dritten und vierten Klassen kein Nachmittagsunterricht, sowie keine Hausaufgabenbetreuung und keine AGs statt, so dass alle Kinder die Möglichkeit haben selbst zu spielen oder die eigene Klasse zu unterstützen. Die Kinder bekommen an diesem Tag auch keine Hausaufgaben auf. Jede Klasse wird ab 13:30 Uhr von einem Lehrer betreut, der die Kinder von der Schule in die Bodensee-Sporthalle bringt. Die Betreuung der Kinder ist nach Abschluss des Turniers beendet. Die Kinder können von dort dann direkt nach Hause gehen oder abgeholt werden. Kinder, die an diesem Tag anschließend noch zur Betreuung angemeldet sind, werden nach Beendigung des Turniers zur Schule begleitet und dem Betreuungspersonal übergeben. Zum Turnier sind natürlich auch Sie, liebe Eltern und Großeltern, Geschwisterkinder, Freunde usw. eingeladen und herzlich willkommen. Während des Turniers werden von der Klasse 4b Kuchen und Getränke verkauft. Der Erlös geht an die Klassenkasse der 4b und ein Teil auf das Spendenkonto unseres Guatemala-Hilfsprojekts. Alle Kinder haben auch die Möglichkeit vor dem Turnier in der Mittagspause in der Schule zu essen. Falls Ihr Kind nicht am Turnier teilnehmen darf bzw. kann oder das Turnier früher verlassen darf bzw. muss, teilen Sie dies bitte dem jeweiligen Klassenlehrer mit. Steffen Dygutsch (Organisation Fußballturnier)
"Nur wer seinen eigenen Weg geht,
kann von niemandem überholt werden"
Die Schule fürs Leben
An unserer Grundschule treibt uns ein Ziel an: dass jedes Kind seine Freude am Lernen behält und ebenso selbstbewusst wie rücksichtsvoll seinen ganz eigenen Schulweg geht. „Unsere Kinder“ finden bei uns einen lebendigen und anregenden Lern- und Lebensraum.
Wir begleiten die uns anvertrauten Kinder von der ersten Minute an.
An der Pestalozzi-Schule folgt jeder Grundschultag dem gleichen Rhythmus:
dem der Kinder. Nicht die Pausenglocke gibt den 45-Minuten-Takt vor, sondern Lern- und Bewegungsphasen sorgen für viel Anregung und Abwechslung.
Auf dem Stundenplan der Grundschüler stehen Deutsch, Mathematik, Religion, Englisch, Sachunterricht und Bewegung, Spiel, Sport. Erfahrene Pädagogen gestalten den Unterricht lebendig und abwechslungsreich. Die Kinder frühstücken in Ruhe im Klassenzimmer, der Schulhof ist zum Toben und Spielen da.
Neue Situationen fordern neue Wege. So haben wir uns aufgrund der Pandemiebedingungen digital neu aufgestellt. Im Fernlernsystem bauen wir auf unsere Schulcloud "Mailbox" und unsere Kommunikationsplattform "Elternnachricht". Hierfür benötigen wir Ihre Zustimmung (Dokument herunterladen - PDF). Für Familien in "Not" werden gesonderte Maßnahmen angewandt: Ausleihen von Tablets, zusätzliche Zeiten in der Schule angeboten oder auch ein Platz in der Notbetreuung eingerichtet.
Die Schule fürs Leben
... den findet bei uns jedes einzelne Kind.
Wir sehen uns mit allen am Schulleben Beteiligten als Team, das den uns anvertrauten Schülern und Schülerinnen den größtmöglichen Raum zur Entfaltung bietet - egal ob in der Klasse, in der Betreuung auf dem Pausenhof oder in den AGs, Ihr Kind wird sich bei uns wohlfühlen und während der Zeit an der Pestalozzi-Schule bestmöglichst begleitet und unterstützt.
Die Schule fürs Leben
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über unser Konzept und unsere AngebotE
Konzept
Kinder stecken voller Neugier. Weil Jeder auf etwas anderes neugierig ist, steht bei uns vom ersten Tag an jedes Kind mit seinen besonderen Talenten, seinen Interessen und seinem Lerntempo im Mittelpunkt.
Ganztagesangebot
Ganztagesschule – das heißt für die Kinder: ein gesundes Mittagessen, viel Zeit und Raum für die persönliche Entwicklung, anregende Lernangebote, Spiel, Spaß und Bewegung. Und für die Eltern: verlässliche Betreuung nach Bedarf
Unterstützung
In zwei Grundschulförderklassen und durch die Zusammenarbeit mit Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren bekommt jedes Kind die Unterstützung , die es braucht.
Schulprojekte
Die Pandemie und deren Beschränkungen machen leider außerschulische Aktionen so gut wie unmöglich. Projekte aus vergangen Jahren sind noch in aller Munde.
Termine
Eine Übersicht und weitere Informationen über aktuelle Termine finden Sie hier.