Sie Pestalozzi - Schule hat einen neuen Schulhof
Die Pestalozzi - Schule hat endlich einen neuen Schulhof. Am 17.05.2023 konnten wir die Einweihung des Schulhofs feiern. Ein Klettergerüst mit Rutsche, eine Kletterwand, ein "Spinner" und eine Schaukel sind auf unserem Schulhof eingezogen. Umrahmt von einer schönen großen Rasenfläche sind sie Teil unserer kleinen grüne Oase. Wir hoffen, dass wir lange Freude daran haben dürfen. Mit uns freuen sich auch die Anwohner mit ihren Kindern, Jugendliche und Erwachsene. Eine Bitte an alle: Haltet den Schulhof sauber! Denkt daran: Hier spielen Kinder!!!
Wie schützen wir unsere Kinder im Internet?
Dieses Thema ist uns als Schule wichtig. Für die Kinder der 3. und 4. Klasse unserer Schule startet nach den Pfingstferien eine Woche zu dem Thema Mediennutzung. In jeder Klasse der 3. und 4. Stufe haben wir eine Medienpädagogin eingeladen. Sie zeigt den Kindern auf welche Gefahren die Kinder selbst achten können. Aber Kinder können sich nicht selbständig vor allen Gefahren schützen! Das ist die Aufgabe der Erwachsenen und ganz besonders der Eltern! Deshalb bieten wir Ihnen einen Elternabend zum Thema: „Wie schützen wir unsere Kinder im Netz?“ Wir geben Ihnen an diesem Elternabend praktische Hilfen an die Hand. Wir sprechen über die wichtigsten Regeln. Wir zeigen Ihnen, welche Informationen man für sich behalten sollte und welche man ins Internet stellen kann. Sie können testen, ob Sie ein sicheres Passwort gewählt haben, wie Sie Sicherheitseinstellungen auf Smartphones einstellen und wie Sie sichere E-Mail- Konten für ihre Kinder anlegen können. Sie lernen Suchmaschinen für Kinder kennen, damit sich ihr Kind bedenkenlos im Internet bewegen kann. Wir geben Ihnen Tipps, wieviel Zeit Ihr Kind mit Medien verbringen kann und ab wann es für Ihr Kind schädlich wird. Der Elternabend startet in der Woche vor den Pfingstferien am 23.05.23 um 18:30 Uhr bei Ihnen zu Hause am Computer. Den Link finden Sie im Brief, den wir Ihnen über Elternnachricht geschickt haben. Wir werden den Link auch am Tag vor der Veranstaltung nochmals versenden.
"Nur wer seinen eigenen Weg geht,
kann von niemandem überholt werden"
Die Schule fürs Leben
An unserer Grundschule treibt uns ein Ziel an: dass jedes Kind seine Freude am Lernen behält und ebenso selbstbewusst wie rücksichtsvoll seinen ganz eigenen Schulweg geht. „Unsere Kinder“ finden bei uns einen lebendigen und anregenden Lern- und Lebensraum.
Wir begleiten die uns anvertrauten Kinder von der ersten Minute an.
An der Pestalozzi-Schule folgt jeder Grundschultag dem gleichen Rhythmus:
dem der Kinder. Nicht die Pausenglocke gibt den 45-Minuten-Takt vor, sondern Lern- und Bewegungsphasen sorgen für viel Anregung und Abwechslung.
Auf dem Stundenplan der Grundschüler stehen Deutsch, Mathematik, Religion, Englisch, Sachunterricht und Bewegung, Spiel, Sport. Erfahrene Pädagogen gestalten den Unterricht lebendig und abwechslungsreich. Die Kinder frühstücken in Ruhe im Klassenzimmer, der Schulhof ist zum Toben und Spielen da.
Neue Situationen fordern neue Wege. So haben wir uns aufgrund der Pandemiebedingungen digital neu aufgestellt. Im Fernlernsystem bauen wir auf unsere Schulcloud "Mailbox" und unsere Kommunikationsplattform "Elternnachricht". Hierfür benötigen wir Ihre Zustimmung (Dokument herunterladen - PDF). Für Familien in "Not" werden gesonderte Maßnahmen angewandt: Ausleihen von Tablets, zusätzliche Zeiten in der Schule angeboten oder auch ein Platz in der Notbetreuung eingerichtet.
Die Schule fürs Leben
... den findet bei uns jedes einzelne Kind.
Wir sehen uns mit allen am Schulleben Beteiligten als Team, das den uns anvertrauten Schülern und Schülerinnen den größtmöglichen Raum zur Entfaltung bietet - egal ob in der Klasse, in der Betreuung auf dem Pausenhof oder in den AGs, Ihr Kind wird sich bei uns wohlfühlen und während der Zeit an der Pestalozzi-Schule bestmöglichst begleitet und unterstützt.
Die Schule fürs Leben
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über unser Konzept und unsere AngebotE
Konzept
Kinder stecken voller Neugier. Weil Jeder auf etwas anderes neugierig ist, steht bei uns vom ersten Tag an jedes Kind mit seinen besonderen Talenten, seinen Interessen und seinem Lerntempo im Mittelpunkt.
Ganztagesangebot
Ganztagesschule – das heißt für die Kinder: ein gesundes Mittagessen, viel Zeit und Raum für die persönliche Entwicklung, anregende Lernangebote, Spiel, Spaß und Bewegung. Und für die Eltern: verlässliche Betreuung nach Bedarf
Unterstützung
In zwei Grundschulförderklassen und durch die Zusammenarbeit mit Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren bekommt jedes Kind die Unterstützung , die es braucht.
Schulprojekte
Die Pandemie und deren Beschränkungen machen leider außerschulische Aktionen so gut wie unmöglich. Projekte aus vergangen Jahren sind noch in aller Munde.
Termine
Eine Übersicht und weitere Informationen über aktuelle Termine finden Sie hier.