Ganztagesangebot

Unser Ganztagsbereich ist ein wichtiger Anlaufpunkt im Leben der Schüler. Hier können sie Freunde treffen, spielen, Erfahrungen machen.

Die Schule fürs Leben

Die Kinder werden
verbindlich betreut

von Montag bis Freitag von 7.00 bis 18.00 Uhr.

Zu Schuljahresbeginn melden Sie Ihr Kind an, Änderungen sind zu festgelegten Zeitpunkten möglich. In der Regel sind dies die Monate Dezember, Februar und Mai. Die Änderung tritt dann zum jeweils darauffolgenden Monat in Kraft.

Für die Schüler der Grundschulförderklassen und der 1. Klassen bieten wir eine feste Betreuungsstruktur an. Die Gruppen haben ihre festen Räume und werden dort von einem festen Betreuerteam begleitet, erst zum Mittagessen und dann in der Freizeit.

Die Schüler der Jahrgangsklassen 2 bis 4 werden zur Zeit auch in festen Gruppen betreut. In dieser Zeit nutzen sie die abwechslungsreichen Angebote des Ganztags.

  • Sport und Spiel in der Turnhalle oder auf dem Schulhof,
  • Kreatives Arbeiten im Mal- und Bastelraum
  • Bauen und Gestalten im Bauzimmer

Ansprechpartner

Carina Soylu

 

Raum E–11
07541 38798–115

Öffnungszeiten

Montag - Freitag
08.00 – 11.30 Uhr

Unser Betreuungsangebot besteht 2020/21 aus folgenden Modulen:

Frühbetreuung 07:00 - 08:15 Uhr  
Mittagszeit 11:45 - 13:30 Uhr Das Betreuungsteam begleitet zum Mittagsessen; anschließend Betreuung in den Räumen bzw. Wahlangebote
Hausaufgabenzeit 13:30 - 15:00 Uhr begleitet von Lehrern der Klassenstufe und Betreuungsteam
Freizeitangebot 15:10 - 16:15 Uhr kostenpflichtiges Freizeitangebot durch Betreuungsteam und kostenfreie AG's durch Lehrer
Spätbetreuung 16:15 - 18:00 Uhr  

Kosten & Organisation


Jedes Modul kostet pro Monat 3,50 Euro.

An- und Abmeldungen sind immer zu den oben beschriebenen Zeiten möglich.

Änderungsmeldungen werden an die entsprechenden Bereiche weitergeleitet

Informationen darüber, wo sich Ihr Kind gerade befindet, können Sie an den Informationstafeln vor dem Büro der Ganztagesleitung finden.

Mittagessen


Zwischen 11.45 und 13.30 Uhr können die Schüler zwischen zwei Essensangeboten wählen.

Ein Essen kostet 3,- Euro.

Die Anmeldung und Bezahlung ist über den Dienst von MensaMax geregelt. Dazu benötigt es zunächst eine Registrierung. Eine detaillierte Anleitung erhalten Sie hier (Download: Anmeldung MensaMax - PDF)

Eine Anmeldung ist nur online unter https://login.mensaonline.de möglich. Bitte beachten Sie das Sie dafür zunächst Registrierung erfolgreich abgeschlossen haben.

Nachdem bei MensaMax erfolgreich ein Guthaben eingezahlt wurde, erhält Ihr Kind den Chip bei uns im Sekretariat.

Die Module in
der Mittagszeit

Sporthalle Icon


Sporthalle

In der Mittagszeit stehen beide Hallenhälften zur Verfügung. In einer Hälfte wird Fußball gespielt, die andere Hälfte wird fantasievoll zum freien Spiel genutzt. Mit Matten Rutschbahnen bauen, auf Bällen durch einen Parkour hüpfen, Fangen spielen, Basketball trainieren und mehr: es gibt eine große Vielfalt an Angeboten und Möglichkeiten.

Schulhof Icon


Schulhof

Für Kinder ist es wichtig, sich zu bewegen und frei miteinander zu spielen. Die Körperwahrnehmung wird geschult, das Miteinander gestärkt. Bei Konflikten gemeinsam nach Lösungen gesucht. Neben dem freien Spielen initiieren die Betreuer Spiele wie z. B. „Kaiser, welche Fahne weht heute?“, „Ochs am Berg“, „Chinesische Mauer“ und Seilspringen.

Malen Icon


Mal- und Bastelraum

Hier gibt es verschiedene kreative Angebote: freies Malen an der Staffelei, auf großflächigem Papier, auf Karton oder Stoff. Dazu stehen Pinsel, Acrylfarben, Wasserfarben und Zeichenkohle zu Verfügung. Die Bastelangebote sind vielfältig wie Ketten basteln, Bügelperlen oder Origami. Der Fantasie der Kinder sind keine Grenzen gesetzt.

Lego Icon


Bauzimmer

Die Schüler haben viele Möglichkeiten zu bauen und zu gestalten, zu experimentieren und zu erfinden. Mit Lego, Holzklötzen oder Playmobilmaterialien können fantasievolle Sachen gebaut werden. Auf der Burg spielen die Schüler ihre Ritterfantasiespiele, auch gibt es eine Ecke mit Puppen und Puppenkleidung. Unterhalb der Burg befindet sich der Pferdestall mit Tieren, Autos mit Tiertransportanhängern und Feuerwehrautos. Besonders beliebt ist das Höhlenbauen-Eck. Hier werden mit Matten und Decken richtiggehende Labyrinthe entwickelt.